Tipps - Links - Downloads
Wichtige Links, besondere Tipps sowie gute und schlechte Beispiele:
Diese Liste wird ständig aktualisiert und fortgeführt. Eine Haftung für weiterführende Links wird hiermit grundsätzlich ausgeschlossen, da wir keinen Einfluss auf deren Erstellung und Bearbeitung haben.
www.wert-gut.de
Dies ist die Webseite von Michaela Thelen, eine Sachverständige für die Bewertung von Immobilien, Erstellung von Wertgutachten, Verkehrswertermittlungen, Wertschätzungen, Kurzgutachten und die professionelle Unterstützung bei den Kaufpreisverhandlungen. Als Team ergänzen wir uns bei der Bewertung von Immobilien. Ihr Schwerpunkt liegt bei der sachkundigen und differenzierten Evaluierung von Immobilien, ich bin in erster Linie für die bauliche Substanz verantwortlich.
Sie finden zahlreiche gute Hinweise auf ihrer Seite, die beim Kauf einer Immobilie ausschlaggebend sind:
-> www.wert-gut.deElektroausstattung
Die Baubeschreibung der Bauträger und Generalunternehmer ist oft sehr dürftig und weist vielfach eine viel zu geringe Ausstattung hinsichtlich der Steckdosen, Schalter, Lichtauslässe, Telefon-/TV-Dosen und Stromkreise auf.
Möchte man die Ausstattung einem zeitgerechten Bedarf anpassen, verlangen pfiffige Bauträger oder die Elektrofirmen für ein paar zusätzliche Steckdosen erhebliche Summen, die nicht immer in Relation zu den tatsächlichen Kosten stehen.
Hier können Sie selbst prüfen, welchen Elektro-Standard Ihnen der Bauträger zumuten möchte:
-> Electro PlusMakler- und Bauträgerverordnung
In der MaBV wird geregelt, welche Rechte und Pflichten der Bauträger und Erwerber haben. Interessant sind besonders die Zahlungspläne.
Diese Verordnung gilt z. B. dann, wenn Sie ein Objekt komplett mit Grundstück vom gleichen Verkäufer erwerben. Hierbei muss der Kaufvertrag von einem Notar aufgesetzt und begleitet werden.
Im Gegensatz zu einfachen Werkverträgen, die ausreichen, wenn Ihnen das Grundstück bereits gehört und Sie lediglich schlüsselfertig bauen lassen.
-> zur Makler- und BauträgerverordnungLüftungsleitfaden
Will man Schimmel vermeiden, muss man richtig Lüften, und das will gelernt sein. Hier zeigt das hessische Umweltministerium, wie es geht:
-> zum LüftungsleitfadenPrüfung Kanalisation
Bis spätestens 2015 müssen Grundstückseigentümer ihre Abwasserkanäle auf Dichtheit prüfen lassen, damit kein Abwasser austritt. In bestimmten Gebieten, wo der Umweltschutz besonders wichtig ist, sind diese Fristen verkürzt.
-> Hier eine Übersicht der Stadt Köln zu dem ThemaDachdämmung
Ab Anfang 2012 müssen gem. der EnEV Dach- bzw. Deckenflächen über beheizten Räumen gedämmt werden.
D. h., auch begehbare Dachböden. Hier kann man wählen, ob man den Fußboden dämmt, oder aber die Dach- und verbliebenen Wandflächen.
Hintergrund ist, dass das Dach und die Kellerdecke besonders effektive Dämmmaßnahmen darstellen, die zusammen mit einer verlustarmen Heizung, z. B. einer Brennwerttherme und guten Fenstern in der Regel mehr bringen als eine zusätzliche Dämmung der Wände.