Technik » Nässe/Schimmel

Feuchtigkeit, Nässe und Schimmel


Ursachen und Folgen

Häuser haben die Aufgabe, das Wetter fernzuhalten, insbesondere Nässe sollte nicht eindringen, da hierdurch nicht allein der Komfort gestört wird, sondern die Bausubstanz gefährdet wird, dies kann bis zum Totalschaden der Konstruktion und/oder Unbewohnbarkeit infolge von Schimmel führen.

Ursachen eindringender Nässe können das Dach, die Fassade, Fenster und Außentüren sowie schadhafte Kelleraußenwände und/oder Bodenplatten sein.

Außerdem kann sich aus der Raumluft Feuchtigkeit auf kältere Außenwandflächen niederschlagen und ebenfalls zu Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Wir können nachweisen, ob richtig gelüftet worden ist oder eine Leckage vorliegt.

Organische Baustoffe wie Holz und Tapeten sind besonders gefährdet, sie verrotten schnell und werden von Schimmelsporen gerne zur Gründung von rasant wachsenden Kolonien verwendet.

Nasse mineralische Baustoffe verlieren Ihre Wärmedämmfähigkeit, dies verschlimmert sich mit steigender Feuchtigkeit, was zu kühleren Bauteilen und wiederum zur Kondensatbildung führt.

Ohne das nötige Fachwissen und besonders empfindliche, bis tief in die Konstruktion reichende Messgeräte können die Ursachen häufig nicht gefunden werden, oder es werden nicht die richtigen Maßnahmen getroffen, und Feuchtigkeit und Schimmel werden nur oberflächlich angegangen. Dann drohen ernste gesundheitliche Gefahren oder auch der Totalschaden einer Baukonstruktion.

Ein trockenes Gebäude spart Heizenergie und Sanierungskosten.


Messgeräte

Wir haben verschiedene Messinstrumente im Einsatz, die Feuchtigkeit nicht nur auf Oberflächen, sondern auch in 3 bis 30 cm Tiefe messen können.

Mit speziellen Flachelektroden können wir u. a. die Feuchtigkeit messen, die sich zwischen Estrich/Bodenbelag und der Rohbetondecke angesammelt hat, und Restfeuchten wie auch den Verlauf von Trocknungsmaßnahmen feststellen.

Außerdem können wir die relative Luftfeuchtigkeit und den Taupunkt ermitteln.

Für eine Langzeitmessung von Luftfeuchte und Temperatur in Wohngebäuden stehen uns Datenlogger zur Verfügung, die das tatsächliche Heizungs- und Lüftungsverhalten dokumentieren.

  • Link hinzufügen zu:
  • facebook.com