Bestandsimmobilien » Wertermittlung
Schätzungen und Wertermittlungen von
Immobilien, Grundstücken und Gebäuden,
Erbbau-, Wohnungs- und Nießbrauchrechten.
Wertschätzung
Wenn: Sie keine schriftliche Dokumentation benötigen, sondern lediglich eine objektive Einschätzung des Wertes. Ein Ortstermin kann entfallen, wenn die Wertschätzung auch unter Zuhilfenahme eines Exposés oder der von Ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen erfolgen kann.
... Sie die Absicht haben eine Immobilie zu kaufen. Mit einer Wertschätzung als Grundlage für Preisverhandlungen bringen Sie Sicherheit in die Verhandlungen.
... Sie als Verkäufer eine realistische Einschätzung des marktüblichen Preises benötigen.
Kurzgutachten
Wenn: Sie die Absicht haben die Immobilien zu verkaufen und mit einem Kurzgutachten Käufer von der Immobilie überzeugen wollen.
... Sie gemeinsam geerbt haben, sich einig sind und eine objektive Werteinschätzung benötigen.
...Das Finanzamt die Erbschaftssteuer festgesetzt hat und Sie eine Reduzierung der Erbschaftssteuer erreichen möchten.
... Eine Scheidung ansteht, wenn Sie eine objektive Wertermittlung brauchen als Grundlage für Entscheidungen und für gemeinsame Vereinbarungen.
Umfang: Ein Kurzgutachten umfasst einen beschreibenden Teil, indem die wesentlichen Informationen der Immobilie erfasst werden, einen rechnerischen Teil zur Ermittlung des Bodenwertes, des Sach- und/oder Ertragswertes. Eine umfassende Dokumentation ist nicht Teil eines Kurzgutachtens, jedoch entspricht es in den wesentlichen Punkten der Wertermittlungsverordnung.
Verkehrswertgutachten - Vollgutachten
Wenn: Sie eine umfangreiche, schriftliche und objektive Einschätzung eines Grundstückes- oder Immobilie benötigen, die auch vor dem Gericht oder Behörden Anerkennung finden, benötigen Sie ein Verkehrswertgutachten als Vollgutachten nach § 194 Baugesetzbuch.
Umfang: Bei einer Verkehrswertermittlung wird die Immobilie bei einem Ortstermin von Innen- und Außen besichtigt. Die Bausubstanz wird in Augenschein genommen und beurteilt. In einer umfassenden Dokumentation wird die Immobilie mit allen Eigenschaften ausführlich beschrieben und mit Fotos dokumentiert. Die Verfahren der Ermittlung der Werte werden ausführlich begründet.
Hinweise: Die angegebenen Preise gelten nur bei Immobilien bei denen keine übergroßen Grundstücke, Gebäude mit mehreren Baujahren oder sonstige wertbeeinflussende Umstände (z. B. wesentliche Bauschäden, Modernisierungsaufwand, Mietbesonderheiten, Rechte und Belastungen) vorliegen.
Preise - Honorare
Wertschätzung:
ohne Ortstermin auf Anfrage
mit Ortstermin 250 €, zzgl. FahrtkostenKurzgutachten:
450 €, inkl. Fahrt bis 50 km zzgl. Kosten für Grundbuchauszug, Liegenschaftskarte etc. und Aufmaß, wenn geeignete Pläne zur Berechnung fehlen. zzgl. Kosten für die Ermittlung von Lasten und Beschränkungen, für Baulastenabfragen (sind von Kommune zu Kommune unterschiedlich). In Köln z. B. ist die telefonische Auskunft kostenlos.Vollgutachten:
ab 1.200 €